Kursdetails

Mein Weg zurück in den Beruf: Existenzsichernde Perspektiven für Berufsrückkehrende

Anmeldung möglich

Kursnr. CF704118Z1
Datum Do. 18.01.2024
Uhrzeit 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Online
Gebühr 0,00 €
Dozent(en)

Christine Schramm

Swaantje Maren Mika

Hinweis Die Veranstaltung findet online auf der Plattform vhs.cloud statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Der direkte Zugangslink wird einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt. Es wird kein Account für die vhs.cloud benötigt.

Kursbeschreibung

Familienpflichten und Beruf unter einen Hut zu bringen, das stellt uns vor viele Herausforderungen. Kinder müssen betreut und manchmal sogar unterrichtet werden, die Familie will versorgt sein, Pflege muss organisiert werden. Für viele Menschen, insbesondere Frauen, besteht der Alltag aus einem permanenten Jonglieren von Arbeit, Familienarbeit und Fürsorgearbeit. Mit der Planung des Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt sind oft Ungewissheiten und Fragen verbunden, sei es zur beruflichen Orientierung, zu Bewerbungsstrategien oder Kinderbetreuung.


Im zweistündigen Online-Seminar möchten Christine Schramm und Swaantje Mika  für ein bisschen mehr Sicherheit sorgen. Wir starten mit einem Blick auf Ihre Ausgangssituation, Ihre Kompetenzen und Ihre Ziele.


Gemeinsam betrachten wir dann

- Möglichkeiten und Wege zum Wiedereinstieg in das Berufsleben

- Rahmenbedingungen von Beruf und Familie, wie Arbeitszeit, Kinderbetreuung

- Berufsfindung und Zielplanung

- Kompetenzen erkunden

- Erfolgreiche Selbstvermarktung sowie

- Unterstützende Angebote der Arbeitsagentur und haben Gelegenheit zu Austausch und gegenseitiger Unterstützung.


Wir bieten das Seminar online an. Keine Anfahrtswege, keine zusätzliche Kinderbetreuung, Sie nehmen komfortabel von zuhause aus teil. Sie benötigen lediglich einen PC, Laptop, ein Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Wir gehen diesen neuen Weg mit Ihnen und möchten Ihnen trotz allem gute Informationen anbieten. Lassen Sie uns gemeinsam unsere digitalen Kompetenzen voranbringen und wählen Sie sich ein.


Eine Veranstaltung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Gießen und des jobcenters Wetterau in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises, den Familien- und Mütterzentren im  Wetteraukreis und den vhs'en wetterau und Landkreis Gießen.



Kurs teilen: