Resilienz im Familienalltag - eine Möglichkeit zur Stressbewältigung
Kursnr. | BA105623Z3 |
Datum | Di. 21.11.2023 |
Uhrzeit | 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Gebühr | 11,00 € |
Dozent(en) |
Katharina Rüd |
Hinweis | Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt. |
Dokumente zum Kurs |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Was ist Resilienz und wozu ist sie gut? Wie kann Resilienz helfen den Familienalltag weniger stressig werden zu lassen? Resiliente Menschen sind besonders widerstandsfähig. Was nicht heißt, dass die Hektik des Familienalltags einfach an diesen Menschen vorbeifliegt, sie können aber häufig besser damit umgehen.
Und die gute Nachricht ist: Resilienz kann sich jeder aneignen. Es ist eine Sache des Trainings. Und das ist kein Hexenwerk. Schon mit ein paar wenigen Tipps und Tricks kann es losgehen. Geübt wird dann im Alltag.
In dem Vortrag bekommen die Teilnehmenden einen kurzen Einblick in das Thema Resilienz und ihre Bedeutung im Familienalltag und in der Stressprävention. Dazu lernen die Teilnehmer Werkzeuge kennen, die helfen können, einen Schritt in Richtung eines entspannteren Alltags und einer resilienteren Lebenseinstellung zu machen.
Aus dem Inhalt:
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Praxisbeispiele: wie sich Resilienz im Alltag bemerkbar macht
- Tipps und Tricks: Resilienz lernen und in die Realität umsetzen