Italienisch A2/3
Kursnr. | BC409061Z2 |
Datum | Mo. 09.10.2023 - Mo. 04.12.2023 |
Uhrzeit | 09:30 - 11:00 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | Online |
Gebühr | 168,00 € |
Dozent(en) |
Dr. Alessandra Riva |
Hinweis | Sie benötigen: Ein internetfähiges Gerät mit einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop, Tablet, Computer, notfalls reicht ein Smartphone, evtl. Kopfhörer), eine stabile Internetverbindung und das Lehrbuch. |
Abgelaufen
Kursbeschreibung
Wir sind eine kleine, lockere Gruppe und jede*r wird aktiv in den Übungen und Dialogen miteinbezogen. Kommunikation in alltäglichen Situationen, freies Sprechen und Grammatik als Grundlage für eine selbständige Anwendung der Sprache sind die Schwerpunkte des Kurses. Fragen sind jederzeit willkommen. Wir haben es nicht eilig und lassen uns die notwendige Zeit, wenn etwas nicht sofort klar sein sollte und eine Wiederholung braucht.
Hörübungen, Videos oder auch Spiele können jederzeit integriert werden und für Abwechslung sorgen.
Wenn Sie Italienisch-Grundlagen (abgeschlossenes Niveau A1 und erste Kenntnisse auf A2) haben und direkt von zu Hause aus lernen und sich austauschen möchten, ist dieser Kurs der richtige für Sie.
Der Kurs arbeitet mit dem Lehrwerk "Nuovo Espresso A2" (Kursbuch bitte erst nach der Kursbestätigung anschaffen).
Zusatzmaterialien und Links sind jederzeit online verfügbar zum Download oder Ausdrucken.
Wir freuen uns, wenn neue Teilnehmer*innen mit uns lernen wollen!
Für Teilnehmer/innen, die bereits mehrere Kurse auf dem Niveau A2 absolviert oder auf anderen Wegen Vorkenntnisse auf Niveau A2 erworben haben. Eine Einstufung wird empfohlen unter www.sprachtest.de
Der Kurs findet online auf der Lernplattform www.vhs.cloud (ohne .de) statt. Registrieren Sie sich am besten gleich nach Anmeldung zum Kurs auf der cloud; folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf der Startseite. Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Einladung in den virtuellen Kursraum, in dem zum angegebenen Zeitpunkt der Online-Kurs stattfindet. Die vhs.cloud ist eine Plattform des Deutschen Volkshochschulverbands. Die Sicherheit Ihrer Daten können wir garantieren.
Was Sie brauchen: Ein internetfähiges Gerät mit einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop, Tablet, Computer, notfalls reicht ein Smartphone, evtl. Kopfhörer), eine stabile Internetverbindung und das Lehrbuch.