Mehr als alles geben – unser Deutschbereich

Menschen aus der ganzen Welt kommen nach Deutschland und suchen hier Zuflucht. Als größter Integrations- und Deutschkursanbieter im Wetteraukreis und einer der größten in ganz Hessen landen diese Menschen auch bei uns. Spracherwerb ist eines der wichtigsten Instrumente zur Integration und für den weiteren Arbeits- und Lebensweg im neuen Heimatland der Geflüchteten und Zugewanderten. Unser Programmbereich Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache hilft seit vielen Jahren Menschen beim Spracherwerb ob in Integrationskursen nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), in weiterführenden Deutschkursen oder auch in berufsbezogenen Deutschkursen. Aufgrund der aktuellen Situation in der Welt hat sich die Lage auch für uns zunehmend verschärft.

 

Zunächst zur allgemeinen Situation: In Deutschland leben so viele aus anderen Ländern geflüchtete Menschen wie noch nie in der Nachkriegszeit.  Insgesamt 2,9 Millionen Menschen waren Ende Juni im Ausländerzentralregister als Geflüchtete registriert. Das sind fast eine Million mehr als noch ein halbes Jahr zuvor - ein Zuwachs, der sogar die Zahlen des Winters 2015/16 noch übertrifft. Allein aufgrund des Krieges in der Ukraine sind in diesem Jahr fast 1 Millionen Menschen nach Deutschland geflogen (Quelle: Süddeutsche Zeitung, 05.09.2022). Auch im Wetteraukreis steigt dadurch die Zahl der Geflüchteten, die untergebracht werden müssen. Erst kürzlich hat der Wetteraukreis eine Pressemeldung hierzu veröffentlicht. Demnach kommen derzeit wöchentlich rund 90 Geflüchtete pro Woche an. Die Menschen kommen nicht nur aus der Ukraine, sondern aus vielen Ländern – wie auch Syrien, Afghanistan, Irak, Somalia und vielen mehr. Nachdem die Frage des Wohnraumes und das erste Ankommen geklärt sind, suchen viele den Weg zu den Sprachkursanbietern und einen Platz in einem Deutschkurs / Integrationskurs.

 

Der Ablauf zur Anmeldungen und Teilnahme an Integrationskursen ist durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geregelt. Einer verbindlichen Kursanmeldung geht beispielsweise eine Beratung voraus, die das Sprachniveau des Teilnehmers ermittelt. Wir konnten kurzfristig unsere Beratungskapazitäten erhöhen, doch durch die stark angestiegene Anzahl von Anfragen sind aktuell bei uns alle Beratungen bis Ende Februar ausgebucht. Derzeit ist mit Wartezeiten für die Beratungen und auch für die Plätze in den Kursen zu rechnen. 

 

Zurück