Gesunder Rücken für mehr Lebensqualität

Heute, Mittwoch, 15. März 2023, ist der offizielle „Tag der Rückengesundheit“. Die vhs wetterau setzt sich mit zahlreichen Präventions- und Gesundheitskursen für Ihre Gesundheit ein und bietet Ihnen Unterstützung für mehr Lebensqualität. Anlässlich des „Tags der Rückengesundheit“, geben wir Ihnen einige Tipps für den Alltag und präsentieren Ihnen einen Auszug aus dem breiten Portfolio an Kursen, welche wir im Bereich Gesundheit im gesamten Wetteraukreis sowie ortsunabhängig in Online-Kursen bieten.

Tipps für den Alltag

Dynamisch sitzen: Wer im (Arbeits-)Alltag viel sitzt, sollte öfter die Sitzposition ändern. Wer die Möglichkeit hat z. B. zwischenzeitlich auch im Stehen zu arbeiten, sollte dies tun. Zudem kann man mit einem (Keil-)Kissen die Sitzposition variieren und das Kissen nach einer Zeit wieder entfernen. Ein Gang zur Kaffeemaschine, Poststelle, Toilette u. ä. kann zudem für Abwechslung sorgen. Achten Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes auf die korrekte Höhe von Sitz sowie Abstand zum PC – hierzu kann Ihnen das Gesundheitsmanagement Ihres Arbeitsgebers oder Ihre Krankenkasse Auskunft geben. Beispielsweise sind Schreibtisch und Stuhl am besten positioniert, wenn Unter- und Oberschenkel einen 90- bis 100-Grad-Winkel bilden. Bei aufrechter Sitzhaltung sollte der Blick direkt zum Bildschirm gehen. Der Abstand zum Bildschirm sollte 50 bis 70 Zentimeter betragen. Wer am Laptop arbeitet, kommt schnell in eine verkrümmte Sitzhaltung. Die Nutzung eines externen Bildschirms und eine Tastatur tragen zu einer optimalen Haltung bei.

Gesunder Schlaf: In der Nacht erholt sich der Körper – die richtige Matratze, Kopfkissen und Schlafposition sind entscheidend für die optimale Erholung des Körpers. Um das richtige Schlafequipment zu finden, sollten Sie bei der Suche – neben Körpergröße und Gewicht – Ihre bevorzugte Schlafposition berücksichtigen. Zudem muss der Körper natürlich ausreichend lange zur Ruhe kommen – dauerhafter Schlafmangel schädigt Körper und Psyche. Schlafen Sie nicht bei zu hellem Licht, eingeschaltetem Fernseher u. ä. – dies mindert ebenfalls die Schlafqualität.

Stress lass nach: Für eine gesunde, tragfähige Muskulatur, die unseren Rücken unterstützt,  ist es wichtig, Verspannungen zu beheben bzw. vorzubeugen. Hierbei kannst du deinem Rücken mit Massagen oder entsprechenden Übungen etwas Gutes tun. Gönnen Sie sich eine aktive Pause, ganz bewusst, ohne Handy und Fernseher. Verschiedene Entspannungsformen, wie beispielsweise „Progressive Muskelentspannung“ können dem Körper und Geist ebenfalls zu mehr Ruhe verhelfen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich beim ersten Mal nicht entmutigen, mit Übung kommt man schlussendlich schnell in die Ruhephase.

Bewegung und Sport: Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers. Damit sie unter dieser Belastung nicht nachgibt, wird sie von vielen großen und kleinen Muskeln gestützt. Diese schützen und stabilisieren den Rücken bei allen Bewegungen und ermöglichen beispielsweise das Heben schwerer Lasten. Durch regelmäßige Bewegung wird die Rückenmuskulatur gestärkt und leistungsfähig gehalten. Wichtig ist beispielsweise beim regelmäßigen Tragen von schweren Lasten, auf die Rückenfreundliche Haltung zu achten: Lasten eng am Körper heben und tragen, auf beide Körperseiten verteilen und die Muskeln anspannen, die den Rücken stabilisieren (z. B. die Bauchmuskeln). Natürlich hilft auch die bekannte Weisheit, lieber die Treppe als den Fahrstuhl oder das Fahrrad statt das Auto zu nehmen, schon ein wenig, besser ist es jedoch, regelmäßig Sport zu treiben. Dies kann Gymnastik zu Hause, eine Fahrradtour mit der Familie oder ein flotter Spaziergang mit Freunden sein. Gezielt helfen kann auch ein Gesundheits- oder Sportkurs. Einige Krankenkassen und Arbeitsgeber unterstützen bestimmte Kurse. Beispielsweise erhalten Sie bei der Belegung unserer Präventionskurse einen Zuschuss von der Krankenkasse. Die Investition in einen Kurs lohnt sich immer, ob mit oder ohne Zuschuss.

Diese Kurse für Ihre Gesundheit starten im April

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick zu Präventions-und Gesundheitskursen bei der vhs wetterau, welche im April starten. Bezüglich freier Kursplätze und der Möglichkeit, diese von der Krankenkasse als Präventionskurs bezuschussen zu lassen, informieren Sie sich bitte individuell bei der Kursbeschreibung auf unserer Homepage oder per Mail oder Telefon direkt bei uns.

Wirbelsäule und Haltung, ab Do., 20.04.2023, 10 – 11 Uhr, 8 Termine, Ortenberg-Selters

Taijiquan (Tai Chi Chuan) für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, ab Mo., 24.04.2023, 18 – 19 Uhr, 10 Termine, Friedberg

Pilates für Fortgeschrittene und Erfahrene, ab Mo., 24.04.2023, 18 – 19 Uhr, 12 Termine, online

Hatha-Yoga für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene, ab Mo., 24.04.2023, 18:30 – 20 Uhr, 10 Termine, Rosbach-Rodheim

Energy Dance®, ab Mo., 24.04.2023, 19:45 – 21:15 Uhr, 10 Termine, Friedberg

Hatha-Yoga ONLINE, ab Di, 25.04.2023, 9:30 – 11 Uhr, 11 Termine, Online

Gymnastik gegen Osteoporose + Wirbelsäulengymnastik 60+ für Frauen, ab Di, 25.04.2023, 10 – 11:15 Uhr, 9 Termine, Friedberg

Funktions- und Wirbelsäulengymnastik für alle Altersgruppen, ab Mi., 26.04.2023, 17 – 18 Uhr, 12 Termine, Bad Nauheim

Hatha-Yoga, ab Mi., 26.04.2023,17:45 – 19:15 Uhr, 10 Termine, Butzbach,

Kundalini-Yoga, ab Mi., 26.04.2023, 19 – 20:30 Uhr, 12 Termine, Nieder-Wöllstadt

Hatha-Yoga für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene, ab Do., 27.04.2023, 18:30 – 20 Uhr, 10 Termine, Rosbach

Kundalini-Yoga, ab Do., 27.04.2023, 19:30 – 21 Uhr, 10 Termine, Echzell

Qigong für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, ab Do., 27.04.2023, 19:45 – 21:15 Uhr, 10 Termine, Friedberg

Hatha-Yoga ONLINE, ab Do., 27.04.2023, 20 – 21:30 Uhr, 11 Termine, Online

Vinyasa Flow, ab Fr., 28.04.2023, 17 – 18:30 Uhr, 10 Termine, Bad Nauheim

Klangauszeit, am Sa., 29.04.2023, 16 – 18:15 Uhr, 1 Termin, Friedberg

Kundalini-Yoga, ab Mi., 03.05.2023, 19:45 – 21:15 Uhr, 8 Termine, Friedberg

Zurück