Kursdetails
Kursdetails

Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen

Photovoltaik lohnt sich nicht nur im Einfamilienhaus. Inzwischen gibt es etablierte Lösungen, um auch in Mehrfamilienhäusern und Anlagen mit mehreren Häusern günstigen Sonnenstrom zu nutzen.

Der Onlinevortrag richtet sich an Eigentümer, WEGs und auch Mieter, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen möchten.

Diese reichen von einzelnen Solarmodulen an Balkonen bzw. Fassaden bis zur zentralen Anlage, die den Strom in Batterien zwischenspeichert und intelligent für alle Wohneinheiten und Gemeinstrom. Mit Photovoltaikstrom kann man günstig Warmwasser bereiten, Autos laden, Klimaanlagen betreiben und mit einer Wärmepumpe besonders kostengünstig und umweltfreundlich heizen.

Herr Barth geht auf die Unterschiede und Vor- und Nachteile verschiedener Abrechnungsmodelle wie Nutzungspauschale, Direktlieferung, Mieterstrom und Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ein, mit den rechtlichen Grundlagen, den jeweils erforderlichen Änderungen an Elektroinstallation bzw. Stromzählern und den passenden Softwareanbietern bzw. Dienstleistern für die Abrechnung.

Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Herr Barth Ihre Fragen. Er bietet darüber hinaus ehrenamtlich persönliche Beratungsgespräche an. Es handelt sich dabei jedoch weder um juristische noch steuerliche Beratungsleistungen.

Eine Veranstaltung der vhs wetterau im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden". Gefördert durch LEA LandesEnergieAgentur Hessen mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  03.11.2025  •  19:30 - 21:00 Uhr Online-Kurs

Kund/innen, die diesen Kurs angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Kurse:

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.