Ringvorlesung: Archäologie Landschaft Wetterau
Anmeldung möglich
Kursnr. | BA100233Z1 |
Datum | Mi. 26.04.2023 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Gebühr | 0,00 € |
Dozent(en) | Lindenthal Dr. Jörg |
Hinweis | Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt. |
Kursbeschreibung
Archäologie Landschaft Wetterau - Aktuelle Grabungsergebnisse der Kreisarchäologie
Kelten, Römer, Mittelalter: Die Kultur- und Siedlungsgeschichte des Wetteraukreises ist auf Grund der attraktiven Klima- und Bodenbedingungen vielfältig und spannend. Heutzutage ist der Landkreis wegen der Lage im Ballungsraum FrankfurtRheinMain ebenfalls für Menschen und Unternehmen ein Anziehungspunkt. Die Kreisarchäologie identifiziert die zu Tage tretenden Zeugnisse der Vergangenheit und setzt Grabungen und wissenschaftliche Begleitungen um. Wir berichten über die spannenden Ergebnisse der Untersuchungen des letzten Jahres und die aktuellen Erkenntnisse über das Leben unserer Wetterauer Vorfahren.
Den Vortrag hält Dr. Jörg Lindenthal, Kreisarchäologie.
Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung "Nachhaltig leben - Natur und Umwelt bewahren".
Gemeinsam mit Fachbereich 4 Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises hat die vhs wetterau die Ringvorlesung für die Bürger/innen der Wetterau organisiert.
Ab dem 22.Februar gibt es jeden letzten Mittwoch im Monat einen kurzen Online-Vortrag von Expert/innen aus Fachbereich 4 des Wetteraukreises zu Themen rund um Naturschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt und Fairtrade.
Partner der Ringvorlesung ist ebenfalls die Dorf-Akademie Oberhessen.