Instagram - für Kulturschaffende und Vereine: Instagram professionell
Anmeldung bei Volkshochschule Landkreis Gießen Link im Kurstext
Kursnr. | DB500413Z1 |
Datum | Mo. 01.09.2025 - Di. 02.09.2025 |
Uhrzeit | 19:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Online |
Gebühr | 6,00 € |
Dozent(en) |
Christiane Biederbeck |
Hinweis |
Hinweise: Ein Instagram-Profil ist von Vorteil! Das Profil muss vor dem Kurs angelegt sein. Der Kurs ist KEINE Grundlagenveranstaltung. Bitte Handy und Instagram-Account mitbringen. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Smartphone mit Instagram-Account. |
Info beachten
Kursbeschreibung
Erreiche mit deiner Story, deinen Reels und deinen Post die Welt! Instagram ist einer der Social-Media-Kanäle, aber für welche Ziel- und Altersgruppe ist der Kanal geeignet und mit welchem Content versorgt man seine privaten und beruflichen Profile am besten? Gibt es rechtliche Hürden zu beachten? Und was die Gemeinsamkeit von Reels und Storys? Gemeinsam erobern wir den Instagram-Dschungel und erarbeiten uns Wissen, mit dem jeder Instagram-Kanal professionalisiert werden kann. #InstagramEmpowerment
Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Samrtphone mit
Instagram Account
regional-digital@vhs
Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der Kooperation regional-digital@vhs bündeln die Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen und der Bildungspartner Main-Kinzig ihre Stärken: Die regionale Verankerung wird mit den Chancen digitaler Bildung verknüpft. Die Volkshochschulen bleiben die vertrauten Ansprechpartnerinnen vor Ort und garantieren ein wohnortnahes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt bei der durchführenden Volkshochschule. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/J-5555215/
Anmeldeschluss am 22. August 2025.