Webinarreihe "Klima und Wir" „Klima und Gesundheit”: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
Anmeldung möglich
Kursnr. | DA104523Z1 |
Datum | Di. 25.11.2025 |
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Gebühr | 0,00 € |
Dozent(en) |
Julian Weilbacher |
Dokumente zum Kurs |
Kursbeschreibung
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen
Kostenlose Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
Volkshochschulen sind wichtige Orte für Bildung, Austausch und Engagement rund um den Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.
Ab Oktober 2025 – einmal im Monat, immer von 18:00 bis 19:30 Uhr – erwarten Sie spannende Themen: Wie beeinflusst der Klimawandel unseren Alltag? Was können wir selbst tun? Von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – verständlich aufbereitet und mit konkreten Tipps für den Alltag.
Diskutieren Sie mit! Fachkundige Expert/innen geben Impulse, im Live-Chat können Sie Fragen stellen und mitdiskutieren.
Die vhs Wetterau ist eine von bundesweit 36 Volkshochschulen, die beim Projekt vhs goes green 2 dabei ist.
Die Reihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Mehr Infos unter: www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2
Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen 36 Volkshochschulen und 7 Landesverbände Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen um. Gemeinsam sparen wir 10% unserer Ausgangsemmsionen ein und integrieren Klimaschutz dauerhaft in unsere Organisationsprozesse.
Ein Teil des Projektes sind Bildungsangebote, die sich auch an die breite Öffentlichkeit richten. Mit der Webinar-Reihe “Klima und Wir” sensibilisieren wir Bürber*innen zum Thema Klimaschutz und stärken ihre Handlungskompetenz. Denn Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte, wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht.