Musik, Poesie, Sprache: Von Verdi bis De Andre
Anmeldung bei Bildungspartner Main-Kinzig Link im Kurstext
Kursnr. | DC40913Z1 |
Datum | Sa. 13.09.2025 - Sa. 20.12.2025 |
Uhrzeit | 11:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort | Online |
Gebühr | 144,00 € |
Dozent(en) |
Paolo Tegaccia Detto Battistelli |
Info beachten
Kursbeschreibung
Dieser Kurs lädt Italienischlernende mit Vorkenntnissen auf A2–B1-Niveau zu einer besonderen Sprachreise ein: durch die Welt der italienischen Musik. Im Mittelpunkt stehen die berühmtesten Opernarien und die poetischen Texte italienischer Cantautori – von den 1960er-Jahren bis heute. Wir hören gemeinsam Musik, lesen Liedtexte und Arien in einfacher Sprache, sprechen über ihre Inhalte und lernen dabei nicht nur neue Wörter, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieser Musikstücke kennen. Was Sie erwartet:
• Eine musikalische Reise von Puccini, Verdi & Rossini bis zu Lucio Dalla, Fabrizio De André, Francesco De Gregori, Elisa, Carmen Consoli und anderen
• Einblicke in die Sprache, Bilder und Emotionen italienischer Liedtexte
• Leichte Konversationsübungen zu Themen wie Liebe, Freiheit, Gesellschaft und Geschichte
• Erweiterung des Wortschatzes durch Musik und Poesie
• Singen ist nicht Pflicht – aber Mitsummen erlaubt
Der Kurs ist interaktiv – alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zu sprechen und Feedback zu erhalten.
Er findet live per Videokonferenz auf der Lernplattform vhs.cloud statt und ermöglicht Ihnen, bequem von zu Hause aus zu lernen. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop, eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser (Chrome, Edge oder Firefox), einen Kopfhörer oder ein
Headset und eine Webcam. Zugangsdaten erhalten Sie nach dem An-/Abmeldeschluss-Termin.
regional-digital@vhs
Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens Mit der Kooperation regional-digital@vhs bündeln die Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen und der Bildungspartner Main-Kinzig ihre Stärken: Die regionale Verankerung wird mit den Chancen digitaler Bildung verknüpft. Die Volkshochschulen bleiben die vertrauten Ansprechpartnerinnen vor Ort und garantieren ein wohnortnahes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt bei der durchführenden Volkshochschule. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs der Bildungspartner Main-Kinzig durchgeführt.
Link zur Anmeldung: https://www.bildungspartner-mk.de/kursangebot/kursangebot.html?kid=5923287