Ringvorlesung: Naturschutz rund ums Haus
Anmeldeschluss 22.2. 15:30
Kursnr. | WA100213Z1 |
Datum | Di. 22.02.2022 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Gebühr | 0,00 € |
Dozent(en) | Dr. Tim Mattern |
Hinweis | Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt. |
Dokumente zum Kurs |
Info beachten
Kursbeschreibung
Vom Regenwurm im Gartenboden bis zu tierischen Mitbewohnern unterm Dach - auch bei uns zuhause sind wir Menschen nicht allein. Ein naturnaher Garten kann ein kleiner "Hotspot" der Artenvielfalt sein. Im Vortrag werden ausgewählte Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Praktische Tipps zeigen auf, wie man unsere tierischen Nachbarn unterstützen kann - nach dem Motto: Gut essen und schöner Wohnen.
Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung "Nachhaltig leben - Natur und Umwelt bewahren".
Gemeinsam mit Fachbereich 4 Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises hat die vhs wetterau die Ringvorlesung für die Bürger/innen der Wetterau organisiert.
Ab dem 22.Februar gibt es jeden letzten Dienstag im Monat einen kurzen Online-Vortrag von Expert/innen aus Fachbereich 4 des Wetteraukreises zu Themen rund um Naturschutz, Nachhaltigkeit, Umwelt und Fairtrade.
Partner der Ringvorlesung ist ebenfalls die Dorf-Akademie Oberhessen.
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.